Was ist barry seal?
Barry Seal
Adler Berriman "Barry" Seal (* 16. Juli 1939 in Baton Rouge, Louisiana; † 19. Februar 1986 ebenda) war ein US-amerikanischer Pilot, der als Drogenschmuggler für das Medellín-Kartell arbeitete und später als Informant für die DEA tätig war. Sein Leben ist von Kontroversen und Spekulationen umgeben, insbesondere im Zusammenhang mit der Iran-Contra-Affäre.
- Frühe Karriere: Seal begann seine Karriere als Pilot in jungen Jahren und erwarb sich einen Ruf als talentierter, aber risikofreudiger Flieger.
- Drogenschmuggel: In den 1970er und frühen 1980er Jahren wurde Seal einer der größten Drogenschmuggler für das Medellín-Kartell, das von Pablo Escobar geführt wurde. Er transportierte Kokain von Kolumbien in die USA.
- Informantentätigkeit: Um einer langen Haftstrafe zu entgehen, stimmte Seal zu, als Informant für die Drug Enforcement Administration (DEA) zu arbeiten. Er lieferte Informationen, die zur Verhaftung mehrerer hochrangiger Kartellmitglieder führten.
- Iran-Contra-Affäre: Seals Beteiligung an der Iran-Contra-Affäre ist umstritten. Es gibt Behauptungen, dass er Waffen für die Contras in Nicaragua schmuggelte.
- Ermordung: Barry Seal wurde 1986 in Baton Rouge von Auftragskillern des Medellín-Kartells ermordet.
- Vermächtnis: Sein Leben und seine Taten wurden in Büchern und Filmen thematisiert, darunter der Film Barry Seal – Only in America (2017).